Unsere Ortsgruppen
Der Bezirk Hochrhein besteht aus 8 Ortsgruppen.Beginnend im Westen mit der Ortsgruppe Rheinfelden und Endend im Osten mit Klettgau und seinen 3 Stützpunkten Mauchen, Stühlingen und Jestetten.
Der Bezirk erstreckt sich somit über die Landkreisgrenzen von Lörrach und Waldshut.
Die Kernaufgabe der Ortsgruppen im Bezirk liegt in der Ausbildung von Nichtschwimmern zu Schwimmern und von Schwimmern zu Rettungsschwimmern, sowie im Wasserrettungsdienst.
In den Sommermonaten führen alle Gruppen Wachdienst in den Freibädern durch und unterstützen damit massgeblich die Bäder mit ihrer Ehrenamtlichen Tätigkeit und gewährleisten die Sicherheit deren Badegäste.
Die Gruppen Rheinfelden, Waldshut-Tiengen und Klettgau in im Rahme des Rettungsdienstgesetz im Wasserrettungsdienst tätig und gewährleisten somit 365Tage 24Stunden dessen Einstzbereitschaft. Zu dem sind diese Gruppen Teil des Bevölkerungsschutz Baden-Württemberg mit Ihren Fachbereichen als Bestandteil des Wasserrettungszugs 5.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Ortsgruppe und dessen Ansprechpartner sind finden SIe diese unten anstehend
Die Ansprechpartner der Ortsgruppen
Ortsgruppe | Vorsitzender*In | Anschrift | ||
OG Bad Säckingen e.V | Herr Simon Büdel | Postfach 1502, 79713 Bad Säckingen | ||
OG Klettgau e.V | Frau Astrid Kern | Bergscheuerhöfe 2, 79771 Klettgau-Erzingen | ||
Stützpunkte: | Stützpunktleitung: | |||
Stühlingen | Johannes Bächle | |||
Mauchen | Frank Hotz | |||
Jestetten | Petra Oellerking-Mumme | |||
OG Lauchringen e.V. | Herr Kai Groß | Pappelweg 6, 79790 Küssaberg | ||
OG Reckingen e.V. | Herr Ralf Nies | Schulstr. 10, 79774 Albbruck | ||
OG Rheinfelden e.V. | Frau Silvia Wielath | Geschäftsstelle: | ||
Warmbacherstr.36, 79618 Rheinfelden | ||||
OG Schlüchttal e.V | Frau Stefanie Seib | Schwarzwaldstr.39, 79777 Ühlingen-Birkendorf | ||
OG St.Blasien e.V. | Herr Martin Huber | Hauptstr. 15, 79837 St.Blasien | ||
OG Waldshut Tiengen e.V. | Herr Felix Lehr | Übertal 51, 79761 Waldshut-Tiengen | ||
Stützpunkt: | Stützpunktleitung | |||
Albbruck | n.n. | |||